Solistin des Opernhauses in Lodz und Laureatin der bedeutende Wettbewerbe unter anderem 3. Preis beim Queen Elisabeth International Music Competition of Belgium 2008. Seit 2011 Lehrerin für Gesang an der Musikakademie in Lodz.

Sie ist Absolventin der Fachschule für Musik in Rzeszow, der Oboe und der Musik-Akademie in Lodz Gesangsklasse (mit Auszeichnung) und Studie für Dirigenten in der gleichen Universität.

Laureatin der bedutende Wettbewerbe u.a. “Spezialpreis für die beste Darbietung der Lieder von I. Paderewski” bei 5. “Kunstlied Wettbewerb der Musikhochschulen” in Warschau (2001), Halb-Finalistin des Belvedere Wetbewerbesin Wien (2006).

Nach ihrer Abschluss der Musik-Akademie bekam sie ein festes Engagement an dem Opernhaus Teatr Wielki in Lodz. 

Ihr doppeltes Debüt in Adriana Lecouvreur von F. Cilea und Lucrezia Borgia von G. Donizetti wurde von den Kritikern als „bravourös und entzückend“ bezeichnet. Auf eine besondere Art wurde die Künstlerin von dem Verband der Polnischen Künstler (ZASP) geehrt, der ihr im Jahre 2004 den L. Schiller Preis für das beste Debüt des Jahres verlieh. Sie wurde auch mit dem Preis Polnische Brillant und Preis der Marschall der Woiwodschaft Lodz für hervorragende künstlerische Leistungen geehrt.

Zu den wichtigen Partien auf der Bühne gesungen gehören u. a. Carmen – G.Bizet, Giovanna SeymourAnna Bolena”, Elisabeth TudorMaria Stuarda”, OrsiniLucrezia Borgia” – G. Donizetti, Princessa di BouillonAdriana Lecouvreur” – F. Cilea, Rosina “Il Barbiere di Siviglia” – G. Rossini, IsabellaL’Italiana In Algeri” – G. Rossini, Nicklausse “Les Contes d’Hoffmann” – J. Offenbach, George SandKochankowie z klasztoru Valldemossa” – M. Ptaszyńska, Miss BaggottLittle Sweep” – B.Britten, DoralbaL’impresario In Angustie”, FidalmaIl matrimonio segreto” – D.Cimarosa, Jadwiga i CześnikowaStraszny dwór” – S. Moniuszko.

Sie tritt regelmäßig an der Staatsoper in Warschau auf, an der sie mit der Partie der Hedwig in der Oper „Wilhelm Tell” von G. Rossini debütierte. Mit besonderem Applaus wurde sie vom Publikum für ihre Rolle der Königin Elisabeth in der Oper „Maria Stuarda” von G. Donizetti belohnt. Große Anerkennung fanden auch ihre Darbietungen in den Opern „Die tote Stadt„ von  E. Korngold (die Rolle der Brigitte), „Madam Butterfly” von G. Puccini (die Rolle der Suzuki) und „Der feurige Engel” von S. Prokofiev (die Rolle der Wirtin), die alle von Mariusz Treliński inszeniert wurden. In der Oper „Der feurige Engel” trat sie übrigens auch während des Internationalen Opernfestivals in Aix-en-Provence im Jahre 2018 auf.

Sie arbeitet mit vielen Opern Theater zusammen u. a. Nationaloper in Warschau, Krakauer Oper, Nationaloper in Poznan, Opera Nova in Bydgoszcz, schlesische Oper in Bytom, Opern Festival St.Moritz und Riehen.

Neben den Opernproduktionen, ist ein häufiger Gast bei den Konzerten, wo sie ein Repertoire von Operette und Musical sowie Sinfonien, Oratorien, Kantaten und Vokal Lyrik führt. Unter den ausgeführten Werken nennenswert u. a. Requiem, Krönungsmesse und Große Messe in c-moll – W. A. Mozart, Requiem – G. Verdi, Stabat Mater – G. Pergolesi, Stabat Mater – G. Rossini, 8. Symphonie – K. Penderecki, Oratorium – „Иван Грозный” (Ivan the Terrible) – S. Prokofiew. 

Sie singt auf vielen Festivals im In-und Ausland u. a. Internationalem Festival “La Folle Journe” in Nantes und Printemps Musical in Silly (Frankreich), “Kolory Polski” in Lodzer Philharmonie, “Musica Sacra” in Warschau, “Laboratorium der zeitgenössischen Musik” Philharmonie in Białystok, “Sacrum et Musica” in Lomza, zahlreiche Sessions der Vokal Lyrik und Philharmonischen Konzerte.

Sie arbeitet mit den Orchestern zusammen u. a. Orchestre National de Belgique, Orchestre Symphonique De La Monnaie, Nationalphilharmonie in Warschau, the Orchestra of the Opera Royal de Wallonie, The Symfonisch Orkest van de Vlaamse Opera, „I Musici Brucellensis“, the Hungarian Radio Symphony Orchestra, Orchestern Philharmonie in Poznan, Olsztyn, Opole, Rzeszow, Lodz, Lomza und Symphonieorchester in Plock.

Sie ist unter leiter der bekannten Dirigenten u. a.  K. Ono, J. Jones, A. Leaper, Ł. Borowicz, S. Kingele, J. A. Axelrode, G. Neuhold, E. Salmieri, T. Kozłowski, R. Silva, T. Tokarczyk, M. Pijarowski, T. Wojciechowski, Z. Wisłocka, A. Wicherek,  A. Straszyński, W. Michniewski, J. Salawarowski, J. M. Zarzycki, M. Niesiołowski, J. Schultz. P. Przytocki und Regisseure u. a. M. Prus, D. Kaegi, W. Zawodziński, J. Niesobska, G. Madia, M. Znaniecki, H. Baranowski, T. Konina, W. Ochmann, J. Rathke, R. Skolmowski, L. Adamik, K. Kelm, A. Wolf auftreten.